Seelsorge

Seelsorge
Seel|sor|ge ['ze:lzɔrgə], die; -:
(in den christlichen Kirchen) geistliche Beratung, Hilfe in wichtigen Lebensfragen:
praktische Seelsorge treiben; in der Seelsorge tätig sein.

* * *

Seel|sor|ge 〈f. 19; unz.; in der christl. Kirche〉 seel. Hilfe für das Gemeindemitglied u. seine Führung zu Gott

* * *

Seel|sor|ge, die <o. Pl.>:
geistliche Beratung, Hilfe in wichtigen Lebensfragen (bes. in innerer Not):
in der S. tätig sein.

* * *

Seelsorge,
 
im Sprachgebrauch der katholischen Kirche auch Pastoral, frühere Bezeichnung in der lateinischen Kirche Cura pastoralis beziehungsweise Cura Animarum, in den christlichen Kirchen die Unterstützung und Begleitung des Einzelnen in Fragen des Glaubens und der Lebensführung durch dafür ausgebildete und beauftragte Mitarbeiter (neben Geistlichen und Ordensleuten z. B. Diakone, Diakonissen, Gemeinde- und Pastoralreferenten); im Sinne spontaner Glaubens- und Lebenshilfe jedoch auch die geistliche Gemeinschaft und die praktischen Hilfeleistungen der Gemeindeglieder untereinander. Seelsorge wird als umfassende Zuwendung zum Menschen verstanden und geht theologisch von der einem jeden Menschen von Gott verliehenen unaustauschbaren Individualität aus. Formen der Seelsorge sind Gottesdienst, Predigt, Katechese, Spendung der Sakramente sowie Beratung und Hilfe im psychosozialen Bereich im Sinne von Diakonie und Karitas. - Die wissenschaftliche Analyse und Darstellung der Seelsorge ist Gegenstand der praktischen Theologie.
 
 
Gesch. der S. in Einzelporträts, hg. v. C. Möller, 3 Bde. (1994-96).

* * *

Seel|sor|ge, die <o. Pl.>: geistliche Beratung, Hilfe in wichtigen Lebensfragen (bes. in innerer Not): praktische S. treiben; in der S. tätig sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seelsorge — Seelsorge, ist im engern Sinne die amtliche Thätigkeit der Christlichen Kirche, welche zur Erhaltung, Vervollkommnung u. Herstellung des geistlichen Lebens auf das einzelne Gemeindeglied gerichtet ist; sie ist nach den eigenthümlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seelsorge — Seelsorge, diejenige Tätigkeit der christlichen Kirche, die zur Förderung des geistlichen Lebens auf das einzelne Gemeindeglied gerichtet ist; sie wird pflichtmäßig von dem Geistlichen geübt, der deshalb auch Seelsorger heißt. Vgl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seelsorge — ↑Cura, ↑Pastoration …   Das große Fremdwörterbuch

  • Seelsorge — Der Ausdruck Seelsorge (lateinisch: cura animarum) ist eine im Deutschen geschichtlich gewachsene Bezeichnung, die sich aus den Wörtern Seele und Sorge zusammensetzt. Eine direkte Entsprechung gibt es in der Bibel nicht. Dort begegnen Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Seelsorge — die Seelsorge (Aufbaustufe) Betreuung von Menschen in innerer Not durch einen Geistlichen Beispiel: Er war 50 Jahre lang in der Seelsorge tätig …   Extremes Deutsch

  • Seelsorge — Seel·sor·ge die; ; nur Sg; die Beratung und Hilfe, die man von einem Pfarrer oder von der Kirche bekommt <in der Seelsorge tätig sein> || hierzu Seel·sor·ger der; s, ; seel·sor·ge·risch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Seelsorge, die — Die Seelsorge, plur. car. die Sorgfalt für die Wohlfahrt der Seele, für das geistliche Wohl; in engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, für das geistliche Wohl anderer, da denn die Seelsorge eine Pflicht der Pfarrer, Prediger, Bischöfe u.s.f. ist.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seelsorge — Seel|sor|ge, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Seelsorge —  Seelsorje …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Akademie für Psychotherapie und Seelsorge — Die Akademie für Psychotherapie und Seelsorge e. V. (APS) mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe und Postadresse in Frankenberg ist ein 2000 gegründeter gemeinnütziger evangelikaler[1] Verein mit dem Ziel, Psychotherapeuten und Seelsorger in ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”